Peyami Safa
Eine Synthese aus Orient und Okzident Türkische Schriftsteller wie Elif Shafak oder auch Ahmet Hamdi Tanpınar sind in Deutschland durchaus
WeiterlesenEine Synthese aus Orient und Okzident Türkische Schriftsteller wie Elif Shafak oder auch Ahmet Hamdi Tanpınar sind in Deutschland durchaus
WeiterlesenEin Duell mit der Dualität Ibn Badscha, auch Avempace genannt, reiht sich ein in die Riege der bedeutenden muslimischen Universalgelehrten
WeiterlesenDie Fontäne im Gepräch mit Martin Süsterhenn Mit dem Kölner Lehrer für Philosophie und Deutsch haben wir über die Bildungsproblematik
WeiterlesenDie Angst vor einer ungewissen Zukunft beschäftigt uns Menschen. Aber nicht nur uns allein. Es war ein weiterer eiskalter Abend.
WeiterlesenDie Kultur, in der wir leben, ist materialistisch orientiert und kreist um das eigene Ego. Daher neigen wir oft dazu,
WeiterlesenWas bewegt einen Menschenrechtler, sich ein Leben lang für andere Menschen einzusetzen? Bei James C. Harrington waren es der Optimismus
WeiterlesenDie gesamte Schöpfung spiegelt eine faszinierende Ordnung wider. Nur in der Welt des Menschen herrschen oft Anarchie und Chaos, was
Weiterlesen[soundcloud params=“auto_play=true&show_comments=true&color=0ac4ff“]https://soundcloud.com/diefontaene/orient-und-okzident-mehr-als-nur-eine-phantasie[/soundcloud] Einrichtungshäuser, Baumärkte, Restaurants und Reisebüros versprechen auf riesigen Werbebannern den ‚Traum vom Orient‘ in den eigenen vier Wänden
WeiterlesenLeben, Krankheit und Tod werden als elementare Gegebenheiten für den Menschen aufgefasst. Welche Sinnzuschreibungen aber letzteren Phänomenen verliehen werden, ist
Weiterlesen[soundcloud params=“auto_play=true&show_comments=true&color=0ac4ff“]https://soundcloud.com/diefontaene/vom-chaos-zur-ordnung[/soundcloud] Gemessen an unserem Verständnis von Moral, Tugend, Wissenschaft und Erkenntnis erweckt unsere Gesellschaft seit einigen Jahrhunderten schon den
Weiterlesen