Migration und Identitätskrise: Interview mit Dr. Sarah Demmrich
Die große Mehrheit der Türkeistämmigen fühlt sich in Deutschland im Großen und Ganzen sehr wohl. Gibt es dennoch, was kulturelle
WeiterlesenDie große Mehrheit der Türkeistämmigen fühlt sich in Deutschland im Großen und Ganzen sehr wohl. Gibt es dennoch, was kulturelle
WeiterlesenKaum jemand ist nicht fasziniert von dem ekstatischen Tanz der Derwische des Mewlewi-Ordens, benannt nach dem Sufi-Meister Mewlana Djelaleddin Rumi:
WeiterlesenBediuzzaman (Bedīʿ uz-zamān)Saʿīd Nursī, als Kurde 1876 in der Provinz Bitlis geboren und am 23. März 1960 in Şanlıurfa gestorben,
WeiterlesenIn der Antike strebte man nach Harmonie. Man strebte Vollendung und Schönheit an – in der Kunst, in der Musik, in
WeiterlesenJährlich werden circa 50 Millionen männlicher Küken lebendig geschreddert oder vergast. Jeder Deutsche konsumiert im Jahr durchschnittlich 233 Eier – mit
WeiterlesenTHEMA Die Kurzgeschichten sollen unter dem Motto „Menschenrechte“ geschrieben werden. Was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Eine gute Kurzgeschichte regt
WeiterlesenFolker Thamm, lutherischer Pastor i. R., setzt sich für Umweltbewusstsein und Umweltschutz sowie den interreligiösen Dialog ein. In diesem Interview geht
WeiterlesenGibt es einen islamischen Nationalismus? Gibt es Nationalismen innerhalb der islamischen „Völkerfamilie“? Wenn ja, wie äußern sie sich? Und wie stehen
WeiterlesenDa die Lebenserwartung der Menschen steigt, treten Krankheiten auf, die früher recht selten waren. Eine davon ist die Alzheimer-Krankheit. Zu
WeiterlesenDer Duden gibt für das Wort „Tyrann“ viele Synonyme aus: Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker, Diktator. Im antiken Griechenland wurde damit ein
Weiterlesen