Gottesfreundschaft auf den Hügeln der Treue
Die aufrichtige und innige Freundschaft 2 (orig. Khullet)
Fethullah Gülen
Was macht die aufrichtige und innige Freundschaft zu Gott (Khullet) so transformierend? Im dritten Teil vertiefen wir die Geheimnisse von Khullet und Muhabbet – jener innigen Freundschaft und brennenden Liebe, die Abraham und Muhammed zu leuchtenden Vorbildern machten. Erleben Sie, wie göttliche Energie das Herz verwandelt, Liebe zu einer neuen Natur führt und die Suche nach Gott zu einer Reise voller Hingabe, Wandel und tiefer Sehnsucht wird.
Zweifellos ist die aufrichtige und innige Freundschaft zu Gott (Khullet) eine erhabene Auszeichnung.
All das, was den treuen Dienern Gottes an sämtlichen spirituellen Zusammenkünften (ülfetler), spirituellen Anfreundungen (ünsiyetler), inneren spirituellen Ruhen (sekineler)1 und größtmöglichen inneren Gewissheiten (itminanlar) sanft und still entgegenwehte, ist ein Muster im Gewebe dieser aufrichtigen und innigen Gottesfreundschaft und zugleich ein Funke der brennenden Sehnsucht und Begeisterung.
Darüber hinaus sind all die daraus hervorgehenden spirituellen Genüsse ebenfalls eine Manifestation – ob ganzheitlich oder partikulär – der Hinwendung zu dieser hohen Stellung und zugleich ein feines Wehen über die Bergwand der Hügel des Herzens.
Die Liebe bildet das Grundgewebe dieses Musters, den Nährboden und die Quelle jenes Funkens.
Zwar sind die Taten Gottes nicht an Bedingungen geknüpft, an keine Absicht und keinen Zweck, dennoch können wir sagen: „Die glanzvollste geistige Weisheit hinter der Erschaffung des Universums ist die Liebe.“
Ja, die Kette der Schöpfung begann mit Gottes Willen und Liebe, Seine eigenen Künste zu betrachten – und diese Handlungskette des erhabenen Willen Gottes mündete schließlich beim Liebenden und Geliebten (dem Propheten).
Die aufrichtige und innige Freundschaft (Khullet) ist mit den in ihr enthaltenen Elementen der spirituellen Zusammenkünfte und Anfreundungen ein Mittel zu geistiger Harmonie und ein Werkzeug der Verständigung zwischen allen Geschöpfen, ob groß oder klein.
In diesem Sinne ist der Prophet Abraham, der als Held aufrichtiger und inniger Freundschaft gilt, für alle Nachfolgenden zugleich ein Vorbild, ein nachahmenswerter Maßstab und eine umfassende Persönlichkeit, die die Herzen um einen gemeinsamen Mittelpunkt zu einen vermag.
Der edle Koran hebt diese besondere Eigenschaft der Vorbildlichkeit mit folgender anerkennenden Aussage hervor:
„Ich werde dich zu einem Vorbild (Imam) für die Menschen machen.“ (Sure El-Baqara, 2:124)
Ja, er ist im Wesen und Geist der Religion ein Vorbild und Imam für all seine Nachfolger.
Und die Entfaltung und Vollendung dieses Wesens und Geistes der Religion vollzogen sich beim Inbegriff eines Vorbilds, dem vollkommensten und edelsten Mentor, dem wahren vollkommenen Menschen: dem Geliebten Gottes, dem Propheten Muhammed – Friede und Segen seien mit ihm.
Der erhabene Prophet und ehrenwerte Gottesfreund Abraham war, wie auch sein gesegnetes Leben bezeugt, ein unermüdlicher Sucher vollkommener innerer Gewissheit im weiten Horizont (nazar) der Erkenntnis.
Wobei Muhammed, der innigste Geliebte und Liebende – Friede und Segen seien mit ihm –, der erhabene spirituelle Meister des Zeltes ewiger Treue war, das gegen jede Form von Treuebruch und Widerspruch fest verschlossen ist.
Gemäß den Versen (in einer interpretierenden Übersetzung): „Und die Gottesbewussten, Frommen werden inmitten von Gärten und Flüssen weilen. Sie nehmen ihre Position in einer ehrenvollen Versammlung ein, die aus den Getreuen, Wahrhaften besteht, in der Gegenwart des Einen Allmächtigen Herrschers.“ (Sure El-Qamar, 54:54–55)
Der Prophet – Friede und Segen seien mit ihm – ist ein lichtvoller Zeuge, dessen Schritt bis in höchste Sphären reicht – nicht allein durch seine Vorstellungskraft, seine Phantasie oder kontemplative Betrachtung, sondern auch durch seine Reise zu Gipfeln, deren Wesen dem menschlichen Verstehen unzugänglich bleibt. Im Sinne der Worte „Was kein Auge sah, kein Ohr vernahm, kein Herz je erahnte“ ist er in Höhen vorgedrungen, die weder die Vorangegangenen noch die Ringeltauben des Metaphysischen je erreicht haben.
Der Schaupunkt der inneren Ankunft (nazar-ı vusûl) ist in erster Linie die besondere Auszeichnung und ein Rang des ehrwürdigen Khalil Abraham; der Schritt der inneren Ankunft (kadem-i vusûl) hingegen ist die erhabene Auszeichnung und ein besonderer Rang des Herrn der Herzen – des Propheten Muhammed – Friede und vollkommenster Segen seien mit ihm.
Doch selbst der, der den Schritt der inneren Ankunft erreicht hat, orientiert sich in mancher Hinsicht am Horizont dessen, der den Schaupunkt der inneren Ankunft erreicht hat – ganz im Sinne des Koranverses: „So folge auch du ihrer Rechtleitung“ (Sure El-En’am, 6:90)2.
Das ist, als würde ein König, der im Haus eines Hausherren seines Reiches zu Gast ist, anerkennend sagen: „Hier hat der Hausherr das Vorrecht, das Gebet zu leiten“, und sich dann huldvoll nach dessen Hinweisen und Zeichen richten.
Anmerkungen
Sekine bedeutet innere Ruhe, Beständigkeit im Herzen, das Fehlen von Gefühlsschwankungen und eine Art von spirituellem Zufriedenheitszustand. Der Begriff ist verwandt mit dem hebräischen Schechina und enthält eine Konnotation mit der Anwesenheit von Gottesfrieden im Herzen des Menschen.
Um diese beiden Begriffe zu verstehen, lässt sich der Schaupunkt der inneren Ankunft (nazar-ı vusûl) mit dem Erblicken eines Gipfels vergleichen, während der Schritt der inneren Ankunft (kadem-i vusûl) dem Besteigen dieses Gipfels entspricht. Diejenigen, die den Gipfel noch nicht erreicht haben, können manche Dinge in der Nähe des Gipfels aus einer anderen Perspektive betrachten als jene, die ihn bereits bestiegen haben. Doch diejenigen, die den Gipfel erklommen haben, erkennen aus ihrer erhöhten Stellung vieles klarer als alle, die noch nicht dort sind.